Die Vergleichsfalle
Wir Frauen sind tolle Geschöpfe, einzigartig, fähig, Großes zu leisten, einfach unersetzbar. Aber wir Frauen haben auch ein Problem, das uns das Leben nicht wirklich einfacher macht, den ewigen Vergleich mit unseren Geschlechtsgenossinen.
Viele von uns neigen dazu, sich ständig untereinander zu vergleichen, Gift für das Selbstbewusstsein! In Zeiten von Instagram ist es ein Leichtes, sich von der besten Seite zu präsentieren.
Die Nachbarin beim Sport, perfekte Frisur, top gekleidet, kein rotes Gesicht, super, hoffentlich macht von mir niemand ein Foto nach dem Joggen!
Die Arbeitskollegin, immer fleißig, erfolgreich, der Liebling bei der Chefin und dazu noch eine begnadete Köchin. Ihre Speisen präsentiert sie auf Instagram wie kleine Kunstwerke. Woher nimmt sie Zeit und Lust nach einem anstrengenden Arbeitstag. Dafür bekommt sie Unmengen von Likes und Herzchen, da kann ich nicht mithalten.
Die Frau unseres Bekannten, immer wie aus dem Ei gepellt, neben den Friseur -und Kosmetikterminen kümmert sie sich rührend um "Menschen in Not". Natürlich hat sie die klügsten und liebevollsten Kinder großgezogen und den besten Ehemann an ihrer Seite. Sie schafft es nebenbei, regelmäßig die kitschigsten Urlaubsfotos zu posten. Eine tolle Frau, ein Wunder der Natur!
Oder wer kennt sie nicht die beste Freundin, bei der alles immer "super toll" ist, die sooo glücklich ist und dankbar für alles.
Mal ehrlich, das stimmt einfach nicht ! Obwohl wir es vermuten, nein wissen, fangen wir an zu vergleichen. Das tut uns nicht gut, auch das wissen wir, es macht uns auch nicht unbedingt zufriedener.
Wenn wir Vergleiche ziehen möchten, dann nur mit einer Personen, der wichtigsten - mit uns selber. Wo stehe ich heute, was habe ich alles erreicht, wo kann ich stolz auf mich sein, was ruft nach Veränderung.
Ständige Vergleiche mit anderen Artgenossinen machen unzufrieden und verblenden uns die Sicht auf das WICHTIGSTE; keine ist wie ICH und das ist auch gut so, ich bin einzigartig!
Komisch nur, dass wir uns nie mit Männern vergleichen 😕.
Viele von uns neigen dazu, sich ständig untereinander zu vergleichen, Gift für das Selbstbewusstsein! In Zeiten von Instagram ist es ein Leichtes, sich von der besten Seite zu präsentieren.
Die Nachbarin beim Sport, perfekte Frisur, top gekleidet, kein rotes Gesicht, super, hoffentlich macht von mir niemand ein Foto nach dem Joggen!
Die Arbeitskollegin, immer fleißig, erfolgreich, der Liebling bei der Chefin und dazu noch eine begnadete Köchin. Ihre Speisen präsentiert sie auf Instagram wie kleine Kunstwerke. Woher nimmt sie Zeit und Lust nach einem anstrengenden Arbeitstag. Dafür bekommt sie Unmengen von Likes und Herzchen, da kann ich nicht mithalten.
Die Frau unseres Bekannten, immer wie aus dem Ei gepellt, neben den Friseur -und Kosmetikterminen kümmert sie sich rührend um "Menschen in Not". Natürlich hat sie die klügsten und liebevollsten Kinder großgezogen und den besten Ehemann an ihrer Seite. Sie schafft es nebenbei, regelmäßig die kitschigsten Urlaubsfotos zu posten. Eine tolle Frau, ein Wunder der Natur!
Oder wer kennt sie nicht die beste Freundin, bei der alles immer "super toll" ist, die sooo glücklich ist und dankbar für alles.
Mal ehrlich, das stimmt einfach nicht ! Obwohl wir es vermuten, nein wissen, fangen wir an zu vergleichen. Das tut uns nicht gut, auch das wissen wir, es macht uns auch nicht unbedingt zufriedener.
Wenn wir Vergleiche ziehen möchten, dann nur mit einer Personen, der wichtigsten - mit uns selber. Wo stehe ich heute, was habe ich alles erreicht, wo kann ich stolz auf mich sein, was ruft nach Veränderung.
Ständige Vergleiche mit anderen Artgenossinen machen unzufrieden und verblenden uns die Sicht auf das WICHTIGSTE; keine ist wie ICH und das ist auch gut so, ich bin einzigartig!
Komisch nur, dass wir uns nie mit Männern vergleichen 😕.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen