Ich bezeichne mich als durchschnittlich umweltbewusste Frau. Mülltrennen ist selbstverständlich, möglichst regional zu kaufen habe ich während Corona gelernt und die Natur zu lieben und zu achten, ist für mich ein Bedürfnis und kein neuer Trend. In der Architektur begeistert mich der grüne Gedanke schon länger, Funktion und Optik im Einklang mit der Natur.
Ich gestehe aber auch, dass ich mein Auto liebe und es sehr oft, vielleicht zu oft benutze. Auf Fernreisen mit dem Flugzeug verzichte ich mit Widerwillen, das haben mir die letzten Monate gezeigt. Als wirklich "grün" würde ich mich also nicht bezeichnen.
Manchmal drängt sich mir auch der Gedanke auf, dass die "Eco- Welle" zum Verkaufsschlager wird.
"Go green" lautet das Motto einer internationalen Modezeitschrift die ich mir , zugegeben etwas skeptisch, kürzlich gekauft habe.
Luxus umhüllt mit einem grünen Mantel unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit, passt das zusammen?
Zugegeben ja! Schuhe und Taschen gefertigt aus veganen Ledervariationen. Hergestellt aus Pilzen oder Apfelabfällen. Kleidung aus recyceltem Nylon, Polyester und Biobaumwolle. Das alles hat nichts mit meiner, etwas veralteten, Vorstellung von "grünalternativ" zu tun. "Eco- Chic", trendig und nachhaltig.
Kosmetik aus ätherischen Ölen gibt es schon länger, eine tolle Alternative.
Pflegeprodukte die ohne Tierversuche auskommen, sollte ein Muss sein.
Kräuter, Pilze oder Beeren die unsere Hormonproduktion regulieren (Adaptogene) und bei Stress helfen, ein Versuch ist es sicher wert.
Regional und mit der Natur zu kochen, öfters oder ganz auf Fleisch zu verzichten, ein Trend der weit verbreitet ist und mir aus dem Herzen spricht.
Auch das Luxussegment kommt am globalen Wandel nicht vorbei.
Die Autoindustrie trumpft mit elektrisierenden Fahrzeugen auf, davor machen auch Porsche, BMW, Ferrari,Maserati... nicht halt.
Auch der Tourismus beschreitet diesen Weg schon länger, bewusstes Reisen in Hotels, die den puren Luxus mit ökologischem Bewusstsein vereinen. Ich war überrascht, was ich im Internet über diese Urlaubsperlen gefunden habe.
Die Liste lässt sich noch lange weiterführen, manches erscheint mir kommerziell, aber ein Blick in die Tiefe lohnt sich wirklich.
Grün als Liebeserklärung an unsere Welt!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen